Winterergebnisse sind nur begrenzt konservierbar

Die alpinen Ferienhotels, auf die 68 Prozent aller Nächtigungen in Österreich entfallen, erwirtschaften im Winter ein operatives Betriebsergebnis von 35,5 Prozent, gemessen an der Kennzahl des GOP (Gross Operating Profit). Über das ganze Jahr gesehen liegt dieser Wert bei 23,9 Pr … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Skinachwuchs-Studie der ÖW

Die Österreich Werbung hat 2023 zum Thema Skinachwuchs sowohl quantitative Forschung (Umfrage unter 1.500 Personen) als auch qualitative Forschung (Gruppendiskussionen mit Eltern, Kindern und Jugendlichen) in Deutschland zum Thema Skifahren / Skiurlaub durchgeführt. Mit Skinachwu … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Zukunft Winter: eine Frage der Beschneiung

Im Beitrag „Quo vadis alpiner Tourismus – Zukunft mit und ohne Schnee“ hier auf dem TP-Blog hat Ihr Autor im vergangenen Mai insgesamt neun Zukunftsbilder gezeichnet, zwei davon – jeweils den Jahren ab 2030 zugeordnet – sind so etwas wie des Pudels Kern der klimawandelbedingten W … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Zukunft Winter: eine Frage der Haltung

Wenn wir über die Weiterentwicklung des alpinen Wintertourismus, dabei über Bedeutung und Rolle des Schneesports diskutieren, dann stellt sich zuallererst die Frage der Haltung. Welches Bild haben wir in der Branche von uns selbst – sind wir gleichsam machtloses Opfer ungerechter … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Zukunft Winter: eine Frage der Haltung

Wenn wir über die Weiterentwicklung des alpinen Wintertourismus, dabei über Bedeutung und Rolle des Schneesports diskutieren, dann stellt sich zuallererst die Frage der Haltung. Welches Bild haben wir in der Branche von uns selbst – sind wir gleichsam machtloses Opfer ungerechter … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Tourismusvisionen (4)

Die Unersetzbarkeit des Wintertourismus erkennen Auch wenn viel darum „herum“ geschrieben wird: Skiurlaub ist das wichtigste Angebot für unsere Tourismuswirtschaft im Winter. Das wird sich auch in den nächsten mindestens (!) 30 Jahren – die Klimaentwicklung mit berechnet – nicht … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Zukunft Winter: Neuer Themenschwerpunkt im TP-Blog

Das Titelbild zu diesem neuen Themenschwerpunkt ist bewusst gewählt: es sind Bilder wie dieses, die der Tourismusbranche seit immer wieder Kopfzerbrechen bereiten. Zum einen, weil sich Temperaturen und Niederschläge nicht (immer) an die Saisonlogik halten; zum anderen, weil zahlr … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Zukunft Winter: Neuer Themenschwerpunkt im TP-Blog

Das Titelbild zu diesem neuen Themenschwerpunkt ist bewusst gewählt: es sind Bilder wie dieses, die der Tourismusbranche seit immer wieder Kopfzerbrechen bereiten. Zum einen, weil sich Temperaturen und Niederschläge nicht (immer) an die Saisonlogik halten; zum anderen, weil zahlr … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Tourismusvisionen (3)

Steuerhölle und Sozialparadies oder Sozialhölle und Steuerparadies: Bleibt es beim Entweder – Oder? Besonders für dienstleistungsintensive Branchen ist die Beantwortung dieser Frage eine Entscheidung über den Fortbestand nicht weniger Unternehmen. Im Herbst dominiert daher stets … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Tourismusvisionen (3)

Steuerhölle und Sozialparadies oder Sozialhölle und Steuerparadies: Bleibt es beim Entweder – Oder? Besonders für dienstleistungsintensive Branchen ist die Beantwortung dieser Frage eine Entscheidung über den Fortbestand nicht weniger Unternehmen. Im Herbst dominiert daher stets … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Tourismusvisionen (2)

Gemeinsame Grundlagen definieren Die Tourismusbranche muss ein gemeinsames Wording finden, heißt: alle mit der Tourismuswirtschaft befassten Akteure (Interessensvertretungen, Betriebe, Experten…) müssen sich bei den wichtigsten Themen ein und derselben Sprache bedienen. In Form k … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Tourismus, wer will ihn?

Der Tourismus, er beutet aus – die Natur, die Menschen, die Gesellschaft, den  Planeten. In dieser Ausrichtung ist er in „guter“ Partnerschaft – ist das doch das Grundprinzip von Wirtschaft allgemein in unserer westlichen Industriegesellschaft. Hier wird die Umwelt zur Resource, … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Tourismus, wer will ihn?

Der Tourismus, er beutet aus – die Natur, die Menschen, die Gesellschaft, den  Planeten. In dieser Ausrichtung ist er in „guter“ Partnerschaft – ist das doch das Grundprinzip von Wirtschaft allgemein in unserer westlichen Industriegesellschaft. Hier wird die Umwelt zur Resource, … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Guide Michelin: Ein Reifenmännchen sorgt für Wirbel

Der Guide Michelin ist nach Angaben einiger eingefleischter Haubenköche einer der wichtigsten Reiseführer der Welt. Für eine selbstbewusste Kulinarik-Destination wie Österreich natürlich ein wichtiges Medium. 2009 hatte sich der Guide Michelin aus Österreich zurückgezogen. Nicht, … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Über die Sinnhaftigkeit regionaler Entwicklungsstrategien…und deren häufiges Scheitern

Erst kürzlich beim, sehr guten BÖTM Top Seminar 2023 in Gosau, hat Prof.Beritelli in seiner Präsentation „DMOs – quo vadis“ seine Ergebnisse und Erkenntnisse präsentiert. Bereits im März 2019 verfasste ich dazu einen Blog Beitrag an dieser Stelle .Heute möchte ich darauf kurz ein … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Über die Sinnhaftigkeit regionaler Entwicklungsstrategien…und deren häufiges Scheitern

Erst kürzlich beim, sehr guten BÖTM Top Seminar 2023 in Gosau, hat Prof.Beritelli in seiner Präsentation „DMOs – quo vadis“ seine Ergebnisse und Erkenntnisse präsentiert. Bereits im März 2019 verfasste ich dazu einen Blog Beitrag an dieser Stelle .Heute möchte ich darauf kurz ein … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Tourismusvisionen (1)

Vision: Die tatsächliche Bedeutung des Tourismus für Österreich endlich erkennen. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus wird von der (Wirtschafts)Politik stark unterschätzt. Der BIP Anteil sagt nämlich ebensowenig über die tatsächliche Bedeutung aus, wie die Angabe von … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Die Macht der Bilder

Greenpeace veröffentlicht Bilder von Bauarbeiten in einem Gletscherskigebiet, andere NGOs wie der Österreichische Alpenverein schließen sich der Forderung „eines absoluten und ausnahmslosen Gletscherschutzes“ an. Wobei es beim Anlassfall unbestritten gar nicht um eine Neuerschlie … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Investorenmodelle ohne Investoren

Gäste-Übernachtungen in gewerblich genutzten Wohnungen boomen, die Zahlen eilen von Rekord zu Rekord. In diesen Ergebnissen stecken aber auch die Erfolge der in Misskredit geratenen Chalets- und Apartmentkonzeptionen, der sogenannten Investoren- bzw. Buy-2-let-Modelle. Eine Ursac … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

DIY-Marktforschung (4): Simpsons Paradoxon

Ein aktuelles Erlebnis mit der Do-it-yourself-Marktforschung (DIY-Marktforschung) eines touristischen Betriebs hat mich motiviert, das hier skizzierte „Problem“ endlich in unserem Blog zum Thema anzusprechen: Ist es Ihnen auch schon „passiert“, dass die Ergebnisse von Teilstichpr … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Skiers For Future im Klimastreik?

Nach dem ersten von Fridays for Future Austria organisierten Klimastreik am 21. Dezember 2018 entstanden Gruppen wie Parents For Future oder Scientists For Future Österreich. „Skiers For Future“ dürfte es nicht geben, dafür aber Protect Our Winters Austria, einen gemeinnützigen V … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Statistik: Umsätze nominell und real

Die Statistik Austria veröffentlichte vor etwa einer Woche folgende aktuelle Zahlen: Die österreichischen Dienstleister erwirtschafteten im 2. Quartal 2023 ein Umsatzplus von 3,8 %. Die höchsten Umsatzsteigerungen verbuchte dabei der Bereich Beherbergung und Gastronomie mit einem … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Sommer 2023: Von „heißen Eisen“ und sonderbaren Themen

Ein klimatisch heißer Sommer neigt sich dem Ende zu. Eine gar nicht so ruhige Zeit, die gleich einige „heiße Eisen“ hervorbrachte. Parteigrößen positionierten sich schon vor dem Superwahljahr 24 und den kommenden Kollektivvertragsverhandlungen mit einigen eher sonderbaren Themen, … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Erfolgsfaktor Nachwuchs: Die neuen Spirit Maker im Tourismus

Der Tourismussektor stand niemals still. Stetige Veränderungen und Entwicklungen erfordern vor allem eines: frische Ideen und einen innovativen Zugang. Hier kommen die Nachwuchstouristiker ins Spiel, die mit ihrer unverkrampften Herangehensweise und Leidenschaft für den Wandel di … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Buchtipp: Alpiner Tourismus in disruptiven Zeiten

Das Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2022/2023 widmet sich der aktuellen Weiterentwicklung des alpinen Tourismus in Forschung und Praxis: „Die alpine Tourismuswirtschaft nach der Pandemie steht heute vor tiefgreifenden, langfristigen und disruptiven Veränderungen. Neue Arbeits- u … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Schulterschluss zur Ökologisierung

Da kann der Schneesport noch so sehr argumentieren, dass die CO2-Emmissionen im Vergleich zu anderen Urlaubsarten nicht hoch seien, zudem ein Großteil im Zusammenhang mit An- und Abreise stehe. Alle Prozesse rund um das touristische Bergerlebnis haben Schritt für Schritt ressourc … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

DIY-Marktforschung (3): Ergebniskommunikation

Vielleicht haben Sie den folgenden Titel einer Presseaussendung eines App-Anbieters so oder so ähnlich (das Beispiel wurde von mir ein bisschen verfremdet) vor kurzem auch gelesen: „80% der Pilgernden verwenden die App 概括“.“ Stark verwundert, aber interessiert – hier könnte sich … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Hybride Meetings

Hybride Meetings sind Besprechungen, zu denen sich manche Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam an einem Ort einfinden, andere aber online dazustoßen. Mich persönlich betreffen sie gleich auf mehreren Ebenen: Immer mehr geschäftliche Termine finden in diesem Setting statt – ei … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Statistik: Inflation bleibt hoch

Die Statistik Austria hat heute ihre aktuellen Daten zum Inflationsentwicklung veröffentlicht: Die Inflationsrate für Juni 2023 lag bei 8,0 % (Mai 2023: revidiert 8,9 %). Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) betrug 120,4 (Mai 2023: revidiert 119,8). Gegenüber … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

DIY-Marktforschung(2): Datenkontrolle und -bereinigung bei CAWI

Ein großer Vorteil der Do-it-yourself-Marktforschung (DIY-Marktforschung) ist, dass Ihnen die Rohdaten einer Online-Befragung (CAWI - computer assisted web interview) sofort nach dem Abschluss der Datenerhebung - oder auch schon zwischendurch - zur Verfügung Ein großer Vorteil de … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

DIY-Marktforschung: Auswahl der Befragten bei verfügbaren E-Mail-Adressen

Überlegen Sie, Ihre Mitarbeiterinnen, Lieferanten, Kundinnen oder Newsletter-Abonnenten zu befragen? Steht bei Ihnen, wieder einmal, eine Entscheidung an, die mit Informationen aus so einer Befragung leichter zu treffen wäre? Wenn Sie die E-Mail-Adressen Ihrer Befragungszielgrupp … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Neue Quellen der Finanzierung

Über Jahrzehnte hat sich bei der Finanzierung wenig Neues getan. Die KMU-Finanzierung erfolgte üblicherweise über (wenig) vorhandenes Eigenkapital und (viel) leicht verfügbare Bankfinanzierung. Aber das was international schon längst üblich ist – sich nämlich mehr auf Eigen- und … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Wie CO2-Äquivalente des Wert des Hotels beeinflussen

Die Zeiten, in denen man ohne ernsthafte Konsequenzen umweltschädliche Praktiken tolerieren konnte, sind vorbei. Die Förderstellen und Banken haben ihre Spielregeln geändert. Inzwischen verlangen sie von den Hoteliers Klimabilanzen und Nachhaltigkeitsberichte, sogenannte ESG-Repo … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Der nächste Winter kommt bestimmt

16 Ansätze für die Branchenkommunikation Wie kann unsere Branchenkommunikation zur kommenden Wintersaison 2023/2024 weniger defensiv und reaktiv angelegt sein, kommen wir in der Medienarbeit mit unseren Argumenten und Standpunkten in Sachen Schneesport besser durch? Das ist die G … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Preise: Die Gretchenfrage im Tourismus

Hotel-Übernachtungen sind teurer geworden. Das ist zwar richtig, doch decken die neuen Preise noch immer nicht die jüngsten Kostensteigerungen in der Branche ab. Statistik Austria bestätigt Argumente der Hotellerie Was im ersten Augenblick vielleicht wenig glaubwürdig klingen mag … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Buchtipp: Zurück auf Los oder Neustart?

Einem sehr speziellen Thema widmet sich der eben im Verlag Kohlhammer erschienene Sammelband „Zurück auf Los oder Neustart? Tourismus, Kirchen und Nachhaltigkeit“: Kaum eine Branche hat so unter der Corona-Pandemie gelitten wie der Tourismus. Entsprechend warteten viele darauf, e … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Statistik: Wo sind die Arbeitskräfte?

Wann und wo immer man derzeit ein Gespräch zum Thema Arbeitskräfte führt – eine Frage taucht früher oder später in jeder Diskussion auf: Wo sind die Leut‘? Irgendwie, so hat man den Eindruck, gibt es immer weniger Menschen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen – zumindest in … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Tourismus: Branchenverbände bündeln ihre Kräfte

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt haben sich kürzlich zwei etablierte Branchen-Netzwerke zusammengeschlossen: Der Travel Industry Club Austria und der Club Tourismus. Die beiden aktiven Vereine firmieren jetzt unter dem Markennamen Travel Industry Club Tourismus (TICT). … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Quo vadis alpiner Tourismus – Zukunft mit und ohne Schnee

Im laufenden Transformationsprozess auch einmal Komplexität reduzieren, es „auf den Punkt bringen“ — um nämlich ins Gespräch zu kommen und die Zukunft von Skigebieten bzw. ganzjährig betriebenen Bergresorts gestalten zu können. Das hat Ihr Autor im Rahmen eines Kurzreferates bei … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Hallenbäder: Teurer Badespass

Im Tourismusland Tirol haben wieder zwei Hallenbäder (Fieberbrunn und St. Ulrich) zugesperrt und auch für einige andere ist die Zukunft mit Fragezeichen versehen. Steigende Energie- und Instandhaltungskosten gemeinsam mit stagnierenden bis fallenden Besucherzahlen machen den Fort … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Gastro ist Buhmann bei Teuerung

Derzeit wird die Gastronomie in den Medien dafür gerügt, dass ihre Preisanhebung, die über lange Jahre weitgehend konform mit der Inflation ging, seit kurzer Zeit darüber liegt. Branchenvertreter werden genötigt zur Verteidigung anzutreten und erklären die Preissteigerungen mit d … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Keine Lust mehr auf die Halbpension

Im jüngsten Begutachtungsentwurf der Tiroler Landesregierung zum Raumordnungsgesetz wird versucht die Betriebstauglichkeit eines Betriebes mit der Verpflegungsleistung „Halbpension“ gesetzlich zu verankern. Im Entwurf wird das bei Chaletprojekten und bei Beherbergungsbetrieben mi … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 year ago

Betriebsübergabe: Einladung zur Fachveranstaltung des BMAW

Im österreichischen Tourismus planen einer aktuellen Umfrage zufolge 75 Prozent der Beherbergungs- und Gastronomieunternehmen in den nächsten 10 Jahren eine Übergabe. Dies stellt nicht nur im Wissensbereich, sondern auch hinsichtlich der zeitlichen Komponente ein komplexes Vorhab … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Förderung: Auf die Zukunft ausgerichtet

Die Zeiten sind turbulent wie nie zuvor. Kriegerische Ereignisse in der Nachbarschaft, Energiepreisschock, Rekordinflation und Zinserhöhung gemeinsam mit einem ausgedünnten Arbeitskräfteangebot machen das Leben für die Unternehmer derzeit zum Hürdenlauf. Die jüngst vom Bundesmini … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Wie wird ChatGPT touristische Webseiten verändern?

Vor einigen Wochen hat der TVB Wagrain Kleinarl seinen AI Concierge vorgestellt. Vor einigen Tagen hat OpenAI, die Firma hinter dem Large Language Model GPT, das neueste Service vorgestellt: ChatGPT-Plugins (…) Wir haben eine erste Unterstützung für Plugins in ChatGPT implementie … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Covid ade – Der Tourismus zeigt wieder Muskeln

Der heimische Tourismus hat die kritischen Zeiten überstanden und damit einmal mehr seine Stärke bewiesen. Die Betriebe sind konkurrenzfähig geblieben. Hotelinfrastruktur und Preisentwicklung haben sich an die neue Lage angepasst. Die Preise notieren um 14,8 Prozent höher als vor … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Magdas Hotel – Hauptsache anders

Angesichts von 85.000 Hotelbetten in Wien ist es immer wieder eine Herausforderung aus der Masse des Angebotes herauszustechen. Daher verwundert es auch nicht, dass Hotelbetriebe immer bunter und vielfältiger werden und sich klar auf Zielgruppen spezialisieren. 2015 eröffnete die … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Hybridbetrieb zu Weihnachten

Skibetrieb trotz zweistelliger Plusgrade: Das war in Ostösterreich unsere Realität in den heurigen Weihnachtsferien. Karl Morgenbesser und sein Team haben bei der Wexl Arena in St. Corona am Wechsel vorsorglich den Motorikpark und die Sommerrodelbahn – also klassische Sommerangeb … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago