Forschung & TP-Blog: Rückblicke und Ausblicke

Am Beginn meiner Autorenschaft im TP-Blog stand eine Idee: Von den vielen an österreichischen Studiengängen mit touristischem Schwerpunkt erarbeiteten Erkenntnissen sollte – maßgeblich durch Gastbeiträge von Forscher/-innen sowie Student/-innen getragen – etwas an die interessier … | Continue reading


@tp-blog.at | 5 days ago

Schnee statt Schmäh

Die Wintersaison ist gut angelaufen, der Schneesport in Österreich ein Milliardengeschäft. Wir müssen trotzdem (ernsthaft) reden. Derzeit führen wir zu oft Scheindebatten, was der volkswirtschaftlichen und sozialen Bedeutung des Skilaufs nicht gerecht wird. Wir müssen auch als To … | Continue reading


@tp-blog.at | 7 days ago

Tourismus: Die Zukunftssicherung steht auf dem Spiel

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche sind jetzt Verhandlungsgeschick und politisches Gespür gefragt. Es geht um eine tragfähige Regierung. Tempo ist erwünscht, denn die Zeit drängt. Unbestritten ist, dass das gewaltige Budgetloch die finanziellen Möglichkeiten der kommenden … | Continue reading


@tp-blog.at | 12 days ago

Insolvenzdaten zeigen neues Bild

Das Jahresende hat für die Interessensvertretungen der Tourismuswirtschaft bislang häufig Erklärungsbedarf nach sich gezogen, da ja Hotellerie und Gastronomie schon allein aufgrund der Größe der Grundgesamtheit aller Unternehmen auch eine wesentliche Rolle im Insolvenzgeschehen g … | Continue reading


@tp-blog.at | 16 days ago

Neuigkeiten zum Jahreswechel

Das Jahr 2024 neigt sich seinem Ende zu, und es ist daher Zeit, Bilanz zu ziehen…beruflich, persönlich – und in besonderem Maß heuer auch für den TP-Blog. Am 19.11.2008 haben wir den ersten Beitrag veröffentlicht zur spannenden Frage, ob der österreichische Tourismus von der Kris … | Continue reading


@tp-blog.at | 20 days ago

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen all unseren Leserinnen und Lesern ein Frohes Weihnachtsfest. Gedankt sei all jenen, die die Feiertage im Dienste der österreichischen Gastfreundschaft arbeitend verbringen. Der Beitrag Frohe Weihnachten! erschien zuerst auf TP-Blog. | Continue reading


@tp-blog.at | 26 days ago

Tourismus: Wo der Schuh drückt

Die laufenden Regierungsverhandlungen stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Auch wenn es nicht ersichtlich ist, wie lange die Gespräche noch dauern: jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dabei die entscheidenden Pflöcke für die Zukunft einzuschlagen. So beraten die Ve … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 month ago

Lassen sich Nächtigungsrekorde mit Nachhaltigkeit verbinden?

Einerseits ist es ja durchaus erfreulich, wenn der österreichische Tourismus sich nach Corona offensichtlich, zumindest was die Nächtigungszahlen betrifft, nicht nur erholt hat, sondern auch bereits neue Rekorde erreicht. Soweit die eine Seite der Medaille; andererseits wird aber … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 month ago

Über kleine Skigebiete

Die Kronen Zeitung betitelt gestern in Vorarlberg einen Beitrag mit Kleine Skigebiete kämpfen ums Überleben, das Thema ist derzeit medial omnipräsent. Grund genug um hier einerseits mögliche Gründe für dieses Phänomen und andererseits Wege aus der Misere auf den Punkt zu bringen. … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 month ago

Holidays in Austria – Ein Urlaubsland erfindet sich neu

Im Haus der Geschichte wird in einer Sonderschau seit März dieses Jahres auch die jüngere Geschichte des Tourismus thematisiert. Das britische Paar Eric und Joyce soll anhand einer Reise durch Österreichs Tourismusregionen die Veränderungen vom Einst zum Jetzt erleben. Diese Zeit … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 month ago

Neue betriebswirtschaftliche Kennzahlen: Fitness-Check 2024 zeigt Herausforderungen und Chancen der österreichischen Hotellerie

Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (OeHT), Prodinger und Kohl > Partner präsentierten den „Fitness-Check 2024“ – den umfassendsten Benchmarkbericht der österreichischen Ferienhotellerie. Mit Daten von rund 800 Betrieben zeigt der Bericht aktuelle Entwicklungen, Herausfo … | Continue reading


@tp-blog.at | 1 month ago

Alpine Destination Report: Welche alpinen Winterdestinationen liegen vorne?

Tourismusbetriebe sind untrennbar mit ihrem Standort verbunden. Ihr wirtschaftlicher Erfolg hängt maßgeblich von unternehmerischem Geschick, kreativem Handeln und der Performance ihrer (Standort)-Destination ab. Doch welche alpinen Winterregionen bieten die besten Rahmenbedingung … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 months ago

Visitor im Flow

Besucherstromlenkung lautet gemeinhin der Fachbegriff, wenn es um die gezielte „Steuerung“ des Andrangs bei touristischen Destinationen in zeitlicher und/oder räumlicher Hinsicht geht. Jedenfalls zu vermeiden ist der Exzess, die vollständige Überforderung von Kapazitäten, was Def … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 months ago

Buchtipp: Unterwegs – Begegnungen und Reflexionen zum Tourismus

Die beiden ausgewiesenen Tourismusexperten Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus, und Hansruedi Müller, langjähriger Professor für Tourismusökonomie an der Universität Bern haben gemeinsam ein Buch veröffentlicht: «Unterwegs – Begegnungen und Reflexionen zum Tourismus». … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 months ago

Pioniergeist mit und ohne Schnee

Die Wintersaison naht. Am vergangenen Samstag wurde wieder ein Teilabschnitt der Wexl Trails eröffnet. Karl Morgenbesser und sein Team der Wexl Arena sehen Mountainbike zunehmend als ganzjährige Aktivität. Bei unserem bisherigen Hybridbetrieb in Niederösterreich – klassische Somm … | Continue reading


@tp-blog.at | 3 months ago

Frontalangriff auf den Tourismus – Die Steuererfinder sind wieder unterwegs

Kurz nach Verkündung des Wahlergebnisses kam eine unerfreuliche Nachricht auf den Tisch: Um EU-Vorgaben zu erfüllen, muss Österreich im kommenden Jahr sein Budget sanieren. Überraschend fehlen bis zu drei Milliarden Euro. Noch mehr Belastungen Eine der ersten Ideen zur Schließung … | Continue reading


@tp-blog.at | 3 months ago

Warum Touristiker jetzt auf Audioformate setzen sollten

Ein neues Spielzeug hat meine Aufmerksamkeit erregt. Es heißt NotebookLM, entwickelt von Google, und hat auch meinen inneren Spieltrieb aktiviert. Die Möglichkeit, Inhalte nicht nur zu lesen, sondern auch zu hören, verändert unsere Art der Kommunikation grundlegend. Neugierig hab … | Continue reading


@tp-blog.at | 3 months ago

Vail am Arlberg

Welche Themen werden die nächsten fünf Jahre den Bergtourismus in unserem Land entscheidend prägen? Worauf muss sich Politik und Wirtschaft einstellen? Eine mögliche Entwicklung ist, dass sich eine börsennotierte Gruppe wie Vail Resorts auch in Österreich einkauft, heimische Top- … | Continue reading


@tp-blog.at | 3 months ago

Der See: Ware, Ökosystem, Spielplatz?

Letzte Woche war ich wieder in Kärnten. Jedes Mal, wenn ich am Millstätter See oder Wörthersee vorbeikomme, spüre ich diese tiefe Ruhe, die in mir eine innere Entspannung auslöst, egal zu welcher Tageszeit. Dieses Mal führte mich mein Weg an einen mir bisher unbekannten Ort: das … | Continue reading


@tp-blog.at | 3 months ago

Nach der Katastrophe

Eigentlich hätte am Samstag beim Geischlägerhaus am Hochkar mit Panoramablick ins Gesäuse eine spätsommerliche Early Bird-Veranstaltung mit mehr als 200 Gästen stattfinden sollen. Das gestaltet sich bei einem guten Meter Schnee auf der Terrasse eher schwierig … Niederösterreich i … | Continue reading


@tp-blog.at | 4 months ago

Die Pläne der Parteien: Was bedeutet das für den Tourismus?

Die politischen Parteien haben jetzt ihre Wahlprogramme vorgelegt. Für den Tourismus, der sich nach den Herausforderungen der letzten Jahre nach einem stabilen Aufschwung sehnt, sind diese Pläne von großer Bedeutung. Denn trotz wiederkehrender Reisefreude steht die kleinteilige B … | Continue reading


@tp-blog.at | 4 months ago

Seitenwechsel – oder von der Freude an der Gastronomie

Über die Arbeitsverhältnisse und Bedingungen in der Gastronomie kursieren bekanntlich ja viele Geschichten. Wie immer wird in allem ein Körnchen Wahrheit liegen, und gleichzeitig ist aber sicher auch in vielen anderen Branchen nicht alles Gold, was anscheinend glänzt… Kürzlich ha … | Continue reading


@tp-blog.at | 4 months ago

Es wird ein Wein sein

Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil schreibt in seiner Autobiographie über die Gründung einer Task Force Neusiedler See nach der Landtagswahl 2020: „Die Konsequenzen des fortschreitenden Wasserschwunds und einer möglichen Austrocknung brauchen wir uns nicht sc … | Continue reading


@tp-blog.at | 4 months ago

Markenrelaunch: Petition gegen neues Kitzbüheler Logo

In der idyllischen Gamsstadt Kitzbühel brodelt es seit der Einführung eines neuen Logos. Das traditionelle Wappen, entworfen vom berühmten Tiroler Maler Alfons Walde, wurde durch eine moderne Interpretation der Kitzbüheler Gams samt integriertem Schriftzug ersetzt. Die Reaktion a … | Continue reading


@tp-blog.at | 5 months ago

Insolvenzen: In der Klemme?

Die Zahlen der ersten sechs Monate des heurigen Jahres zeigen ein Ansteigen der Insolvenzen, sodass bis Jahresende durchaus 7000 Unternehmens-Pleiten zu erwarten sind. Während der Coronakrise hat ja das reichlich fließende Geld aus dem staatlichen Füllhorn allfällige Geldsorgen b … | Continue reading


@tp-blog.at | 5 months ago

Paris 2024: eine Jahrhundertchance!

Vor hundert Jahren war Paris zum zweiten Mal Austragungsort von Olympischen Spielen. Dass morgen Freitag die Eröffnungsfeier auf der Seine und nicht in einem Stadion stattfindet, von zumindest 600.000 Menschen live vor Ort verfolgt, ist schon höchst ungewöhnlich. Wenn dann im Lau … | Continue reading


@tp-blog.at | 5 months ago

Digitaler Euro: Droht der Verlust der Privatsphäre?

Im vierten und letzten Teil unserer Miniserie zum elektronischen Euro geht es um die Privatsphäre. Diese ist – was das Wirtschaftsleben betrifft – seit längerem unter Druck. Zum einen politisch. Denken wir daran, dass Barzahlungen europaweit mit 10.000 Euro beschränkt werden. Auß … | Continue reading


@tp-blog.at | 6 months ago

Neue Spielregeln mit Airbnb in Wien

Zwei für jedermann greifbare Phänomene lassen in letzter Zeit aufhorchen: der zunehmend spürbare (und heftig kritisierte) „Overtourism“ sowie die Bemühungen von immer mehr Kommunen, das ausufernde Airbnb-Business in geordnete Bahnen zu lenken. Die beiden Entwicklungen hängen nich … | Continue reading


@tp-blog.at | 6 months ago

Veranstaltungstipp: Tourismus.­Zukunft.­Österreich

Unter dem Titel Tourismus.Zukunft.Österreich wird am 2. September 2024, von 13:00 bis 18:00 Uhr, in der Wirtschaftskammer Österreich diskutiert. Mit einzigartigen Naturlandschaften, außergewöhnlichen Kulturangeboten und rot-weiß-roter Gastlichkeit war und ist Österreich ein Pioni … | Continue reading


@tp-blog.at | 6 months ago

Digitaler Euro: Programmiertes Geld?

Ist der digitale Euro programmierbares Geld? Mit der technologischen Komponente einer digitalen Zentralbankwährung sind Möglichkeiten verbunden, die wir bei physischem Bargeld bisher definitiv nicht kannten. Eine solche Möglichkeit besteht in der Programmierung, die die Befürwort … | Continue reading


@tp-blog.at | 6 months ago

Aktuelle Forschungslandschaft im österreichischen Tourismus

Am 18. Juni präsentierten Martin Kocher, der österreichische Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler eine bedeutende Studie zur Forschungslandschaft im österreichischen Tourismus. Diese Studie gibt Aufschluss über die aktuell … | Continue reading


@tp-blog.at | 6 months ago

Zehn Thesen zur Zukunft der Infrastruktur für Sport und Freizeit

Noch hundert Tage bis zur Nationalratswahl und erfreulicherweise sind Sportstätten durchaus ein Thema. Ist die Errichtung eines Nationalstadions selbstredend ein Sonderprojekt, so bestimmen Infrastrukturen wie alpine Schutzhütten oder ganz normale Sporthallen bzw. -plätze und Sch … | Continue reading


@tp-blog.at | 7 months ago

Buchtipp: Nachhaltigkeit in Österreich

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema im Tourismus geworden. Die Publikation der Österreich Werbung, die bereits bei der ITB in Berlin präsentiert wurde, stellt 50 Vorzeigeprojekte aus ganz Österreich entlang von fünf Kategorien vor. Diese zeigen die erfolgreiche Umsetzung von n … | Continue reading


@tp-blog.at | 7 months ago

Digitaler Euro: Eine Fluchtwährung?

Im ersten Teil unserer Mini-Serie zum Digitalen Euro haben wir darüber gesprochen, dass der Wert des Bargeldes mit dem Vertrauen in dieses Zahlungsmittel steht und fällt. Wenn das Publikum Zweifel an der Zahlungsfähigkeit der Bank hat, wird es versuchen, seine Einlagen so rasch w … | Continue reading


@tp-blog.at | 7 months ago

Regeneration! Gestresste Gäste treffen auf gestresste Lebensräume

Ich darf jetzt seit 1990 in dieser großartigen Branche arbeiten. Und ich möchte keinen einzigen Tag missen. All die Jahre hat mich vor allem interessiert, welche Veränderungen sich gerade am Markt, in der Technologie oder in der Gesellschaft zeigen und welche Möglichkeiten es gib … | Continue reading


@tp-blog.at | 7 months ago

Digitaler Euro: Wird er das Bargeld ersetzen?

Digitaler Euro? Schon gehört? Das Thema ist für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft, die Gäste aus dem gesamten Euroraum empfängt, von immenser Bedeutung. Man muss sich – auch wenn es etwas mühsam ist – langsam in die Materie einfinden und sich eine eigene Meinung bilden. Denis … | Continue reading


@tp-blog.at | 7 months ago

Vorwurf der Preistreiberei geht ins Leere

Über viele Monate galt der Tourismus als Inflations- und Preistreiber. Restaurants und Hotels wurden an den medialen Pranger gestellt. Doch inzwischen weiß man: unter dem Strich sieht es anders aus. Bei genauerem Hinsehen geht der Vorwurf der Preistreiberei ins Leere. Preistreibe … | Continue reading


@tp-blog.at | 7 months ago

Investitionen: abrupter Rückgang in der Alpen-Hotellerie

Der dritte „Alpine Hospitality Summit“ in Kitzbühel, ein Treffen von 270 führenden Köpfen der Ferienhotellerie aus Österreich, Südtirol und Bayern, rückte ein drängendes Thema ins Rampenlicht: Wie kann die Qualität in Hotels trotz finanzieller Herausforderungen aufrechterhalten w … | Continue reading


@tp-blog.at | 7 months ago

Kooperation war gestern – es lebe die Coopetition!

Der Österreichische Tourismustag ´24 ist inzwischen Vergangenheit, und es hat mich sehr gefreut, wieder mal dabei zu sein im Kreis so vieler netter Kolleg:innen! Hier ein kurzes Resümee aus meiner ganz persönlichen und natürlich höchst subjektiven Sicht dazu. Und auch der Titel d … | Continue reading


@tp-blog.at | 8 months ago

Leerstand: Der neue Rechtsrahmen

Mit dem Ziel, Leerstand zu reduzieren, haben einige Bundesländer seit längerem eine Abgabe auf leerstehende Wohnungen eingehoben. Diese Art der Landesabgabe durfte laut einem Urteil des Verfassungsgerichtshof aus dem Jahr 1985 allerdings nicht so hoch sein, dass damit eine Steuer … | Continue reading


@tp-blog.at | 8 months ago

Booking: Schärfere Regeln für Gatekeeper

Die EU Kommission verschärft die Regeln für Booking.com, der als Gatekeeper eingestuft wird. Booking ist Gatekeeper Das Thema Booking hat uns im TP-Blog schon mehrfach beschäftigt. Nun gibt es politische Neuigkeiten aus Brüssel. Booking ist ein wichtiger Akteur im europäischen To … | Continue reading


@tp-blog.at | 8 months ago

Land der Berge, zukunftsreich! (Teil 3 von 3)

Welche touristische „Produkte“ zu welchen Preisen in den Bergen geboten werden, ist schon seit Jahren einem starken Wandel unterworfen: Technische Beschneiung stand als höchst erfolgreiche Klimawandelanpassungsstrategie lange für verlässliche Qualität und homogene Beschaffenheit … | Continue reading


@tp-blog.at | 8 months ago

Lieferdienste: Heiss gekocht – schaler Nachgeschmack?

Wie die aktuelle Diskussion rund um das Thema von Lieferdiensten à la Lieferando oder Foodora zeigt, kann aus einem anfänglichen Segen rasch ein Fluch werden. Während die Lieferdienste während Corona für viele Gastronomen sprichwörtlich das Überleben sicherten, zeigt sich nun imm … | Continue reading


@tp-blog.at | 8 months ago

Land der Berge, zukunftsreich! (Teil 2 von 3)

Die Voraussetzungen, sich an einen sukzessiven Rückgang von Möglichkeiten für den schneeabhängigen Wintersport anzupassen, sind von Standort zu Standort bzw. von Organisation zu Organisation sehr unterschiedlich. Aber gewisse strategische Themen können nur gemeinsam und mehr oder … | Continue reading


@tp-blog.at | 9 months ago

Samih Sawiris und die Goldgrube von Andermatt

Samih Sawiris und seine Aktivitäten rund um die „Goldgrube Andermatt“ begleiten mich seit Jahren, kann man dort doch in Echtzeit studieren, was sich regionalwirtschaftlich tut, wenn ein großes Investment getätigt wird. Was passiert mit einer Region, in die ein derartig großer Ein … | Continue reading


@tp-blog.at | 9 months ago

Ideenbewerb: Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus gesucht

Abfälle, weggeworfene Lebensmittel, Berge an Textilien, die gewaschen und gegebenenfalls ersetzt werden müssen – das verbirgt sich oft im Hintergrund touristischer Erlebnisse. Ein neuer Ideenbewerb auf der Ideenplattform IdeaSpace von Salzburg Research ist auf der Suche nach inno … | Continue reading


@tp-blog.at | 9 months ago

Streitthema Freizeitwohnsitze in Hotels

Große Aufregung in Tirol über angeblich oder tatsächlich illegale Freizeitwohnsitze und ihre Folgen. Besonders in den Fokus der Tiroler Behörden geraten sind jüngst Investorenmodelle wie „Buy2let“, bei dem Investoren Hoteleinheiten erwerben und über den Betreiber des jeweiligen H … | Continue reading


@tp-blog.at | 9 months ago

Land der Berge, zukunftsreich!

Die heurige Wintersaison stellt eine Zäsur dar. Nach einem starken Beginn mit Schneefall bis in die Ballungszentren war der Februar der mit Abstand wärmste der Messgeschichte. Marc Olefs, Leiter Klima-Folgen-Forschung bei GeoSphere Austria, hat im Zuge eines Bank Austria Future T … | Continue reading


@tp-blog.at | 9 months ago