Leerstandsabgabe: Ist das die Lösung?

Tirol hat eine, das Bundesland Salzburg ebenso wie das Bundesland Steiermark – Kärnten ringt darum, in Wien sind derartige Pläne – vorübergehend – auf Eis gelegt. Die Rede ist von der Leerstandsabgabe, die dann zu entrichten ist, wenn die Immobilie innerhalb eines bestimmten Zeit … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Buchtipp: „Arbeitswelt Hotellerie“

Im Zuge der Serie „Praxiswissen Hotellerie“ erschien gerade eben das Fachbuch „Arbeitswelt Hotellerie“, herausgegeben von Prof. Dr. Hartwig Bohne/SRH Dresden School of Management. Über 40 unterschiedliche Akteure, u.a. Prof. Dr. Celine Chang/HS München, Prof. Dr.-Ing. Vanessa Bor … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Statistik: Wie läuft der Winter?

Die Statistik Austria hat heute die aktuellen Winterzahlen veröffentlicht. Demnach liegt die Tourismus–Wintersaison 2022/23 bisher um 8,03 % unter Vorkrisen–Niveau: Die erste Hälfte der Tourismus–Wintersaison 2022/23 lag mit 30,81 Mio. Nächtigungen noch um 8,03 % unter dem Vorkri … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Buchtipp: Transformation im Tourismus

Unmittelbar vor Weihnachten ist in der Reihe „Schriften zu Tourismus und Freizeit“ (Band 26, Erich Schmidt Verlag) das Fachbuch „Transformation im Tourismus. Perspektiven für eine resiliente und nachhaltige Erlebnisökonomie“ erschienen: Mit weitreichenden Reiseverboten, Reisebesc … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Reiseabsichten 2023: Reisen als Grundbedürfnis?

Die Österreich Werbung hat gestern eine ad-hoc-Befragungsstudie für den laufenden Winter und die kommende Sommersaison in den wichtigsten Herkunftsmärkten Österreich, Deutschland und den Niederlanden präsentiert. Die Ergebnisse dieser Befragung lassen die Österreicher vorsichtig … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Buchtipp: Landverstand

Landwirtschaft und Tourismus – gerade in den alpinen Regionen kann der eine nicht ohne den anderen. In den letzten Jahren haben sich die beiden Branchen weiter angenähert und zahlreiche gute und interessante Projekte aus der Taufe gehoben. Im Verlag Kremayr & Scherlau ist 2022 da … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Ideen-Feuerwerk zum Jahresbeginn

Die Falkensteiner Gruppe ist bekannt als Innovationstreiberin in der touristischen Landschaft. Allein die Crowdinvest-Initiativen und die Konzentration auf unterschiedlichste Ressortbetriebe in verschiedenen europäischen Ländern sind bahnbrechende Entwicklungen. In den vergangene … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Arbeitsmarkt: Risikofaktor Erwerbsbeteiligung

Die monatlichen Jubelmeldungen zu den sinkenden Arbeitslosenzahlen sind unsere ständigen Begleiter, zuletzt war bei einer Quote von 6,2 Prozent vom „niedrigsten Novemberwert seit 15 Jahren“ die Rede. Auch im September wollte man ähnlich erfolgreiche Ergebnisse verzeichnet haben. … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Lasst uns froh und munter sein

Zukunftsfroh und hoffnungsfreudig sein, Zuversicht ausstrahlen, ein sonniges Gemüt haben. Lauter Eigenschaften, die eine gute Gastgeberin, einen guten Gastgeber auszeichnen. Nur macht sich angesichts der „Multikrise“ der letzten Monate und Jahre – wie die Vorsitzende des Deutsche … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Wie „anders“ oder polarisierend darf Tourismuswerbung sein?

Kürzlich fegte mit dem „Hafermilch“ Gate ja ein aufgeschäumtes Diskussionslüftchen durch vorwiegend österreichische und soziale Medien. Ein deutscher Krampus namens Sven, der mit seiner Cafe Latte Bestellung, „aber mit Hafermilch“, vor allem den Tiroler Landwirtschaftskammerpräsi … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Destination Management Companies in Isolation / KI-erstellter Text

Dieser Beitrag wurde auf Basis des Titels sowie 6 Schlagworten ausschließlich von der App copy.ai erstellt. Introduction If you live in a tourist area, it’s helpful to understand what a DMC does. A destination management company is a group that works to promote and improve touris … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Elektrisierend begeistern: Wie der Tourismus zum Gamechanger werden kann – und mancherorts bereits ist

Die Art und Weise, wie wir heute Zukunft gestalten, entscheidet nicht nur über die Lebensqualität der Österreicher:innen, sondern auch über die dem Land innewohnenden Strahlkraft, die Gäste aus aller Welt anzieht. Nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte spielen bereits jetzt … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Es geht wieder aufwärts im Tourismus, aber…?

Kaum ist der Corona-Krisenmodus vorbei, scheinen viele kein grösseres Bedürfnis zu haben, als schnellstmöglich zum alten Status quo zurückzukehren. Es gibt nur eine gute Statistik, und die zeigt ungebremst nach oben. Und das, obwohl die Branche seit Jahren die Notwendigkeit neuer … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Das Gerede von der Pleitewelle

Vorsicht vor dem Gebrauch des P-Wortes! „Pleitewelle“ alleine ist schon ein sehr starker Narrativ, den man keinesfalls bedienen sollte. Denn ein jedes Pleiten-Gerede erzeugt Verunsicherung. Aussagen dieser Art verunsichern nur unnötig unsere Gäste, aber natürlich auch die Zuliefe … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Kinos – Comeback mit Fragezeichen

Die Pandemie hat im Freizeitverhalten einiges durcheinandergewirbelt. Während allerdings Hotellerie und Gastronomie schon beinahe wieder den gewohnten Geschäftsgang verzeichnen können, hinken die Zahlen bei den Kinos deutlich nach. Laut Christian Dörfler werden die Besucherzahlen … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

WM in Katar: Die Mär vom klimaneutralen Turnier

Der FIFA-World-Cup-Qatar steht vor dem Anpfiff, und die Medien haben sich rechtzeitig in Stellung gebracht: Menschenrechtsverletzungen, Ausbeutung und Diskriminierung verdunkeln den Himmel über dem Austragungsland. Die WM-Stimmung will nicht richtig aufkommen. Und da ist noch die … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Ist ein Tourismusverband eigentlich „nur“ ein „Tourismus“verband?

Allein die Bezeichnung „Tourismusverband (TVB)“ per se würde eigentlich ja schon das Aufgabengebiet definieren – ein Verband, der sich umfänglich um die Interessen und Belange der TOURISTEN kümmert…oder? Die Praxis zeigt jedoch seit Jahren einen laufenden Wandel der praktischen T … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Klimawandel: Wie werden wärmere Winter die österreichische Wirtschaft verändern?

Dass der Alpenraum immer wärmer wird, hören wir fast tagtäglich. Am rasantesten heizt sich der Winter auf. Dies war zuletzt in einem Schwerpunkt in der Presse am Sonntag zu lesen: 26 Weltklimakonferenzen hat die UNO schon abgehalten, die 27. beginnt am Sonntag im ägyptischen Bade … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Buchtipp: Hotel workers’ perceptions on soft and hard skills

Das Thema Mitarbeiter hat sich nicht zuletzt durch die COVID-19 Pandemie verschärft. Für Interessierte gibt es eine aktuelle Studie zu diesem Thema aus Portugal: Hotel workers’ perceptions on soft and hard skills in Porto, Portugal (Carla Magalhães, Arthur Araújo & Isabel Andrés … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Die Finanzierung wird teurer – und einiges andere auch

Die bisherige Erzählung zur Ertragslage der Tourismusunternehmen fußte (abgesehen von Pandemiezeiten) auf zwei wesentlichen Aussagen: Die Ertragslage war schon einmal besser aber dank außerordentlich günstiger Zinsen ist die wirtschaftliche Situation im grünen Bereich. Dieses Bil … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Neue Wege in der Finanzierung

Der heimische Tourismus hat der Krise nach Kräften getrotzt. Im Sommer 2022 hat sich die Nachfrage – vor allem aus den Nahmärkten – wieder erholt. Die Betriebe sind konkurrenzfähig geblieben, bei der Hotelinfrastruktur genauso wie bei der Preisentwicklung der Angebote. Die Umsätz … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Buchtipp: Fachkräfte finden und binden

Im Verlag Linde ist 2020 ein Fachbuch erschienen, das seither nichts an Aktualität verloren hat: „Fachkräfte finden und binden: Internes Marketing für Tourismus und andere Dienstleister“ von Richard Bauer stellt Methoden vor, um die Philosophie eines Betriebs und dessen Markenide … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Zukunft des alpinen Wintersports: Szenarien und Strategien für 2030

„Ski.Board.Winter 2030“ – unter diesem Titel war Ihr Autor vor kurzem aufgerufen, sich für das BERG.BAHN.CAMP 2022 „Szenarien zur Zukunft des alpinen Wintersports“ zu überlegen: angesichts von höchst ungewöhnlichen Zeiten und damit einhergehender Unsicherheit, was sogar die nahe … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

UVP-Novelle: Eine typisch österreichische Lösung?

Am heutigen Tag endet die Begutachtungsfrist für die geplante Novelle des UVP-Gesetzes. Dem vorliegenden Vorschlag zufolge soll der Kreis der UVP-pflichtigen Vorhaben deutlich ausgeweitet werden – das betrifft unter anderem auch Skigebiete und – das ist einer der Hauptansatzpunkt … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Wintertourismus & Energiekrise: Einfädeln verboten

Europa taumelt nach der Corona- in die Energiekrise. Und in Österreich bahnt sich schon wieder eine Endlosdebatte mit einem Sündenbock an. Der Wintertourismus steht am Pranger unter dem Motto: Wenn Energie gespart werden muss, dann dürfe man wohl auch angesichts des Klimawandels … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Energiekrise: Wie das Kaninchen vor der Schlange

Welche Einschränkungen erwarten uns diesmal? Hinter den Kulissen wird immer öfter diskutiert, welche Einschränkungen es diesmal für Freizeit- und Wellness-Einrichtungen geben wird. Größter Störenfried dürfte im kommenden Winter nicht das Virus, sondern das Thema Energieverbrauch … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Umstieg auf Bio als Überlebensstrategie

Immer teurer und trotzdem nicht lieferbar – das trifft zur Zeit auf viele Produkte zu, so auch auf die für den heimischen Tourismus notwendigen Lebensmittel. Es lohnt der Blick ins Detail, denn nicht alle Bereiche sind davon gleichermaßen betroffen. Phänomen Biolandwirtschaft Ger … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Statistik: Vergleich mit Vorkrisenniveau sagt wenig aus!

Die Statistik Austria veröffentlichte heute die vorläufigen Ergebnisse der bisherigen Sommersaison: Demnach „verzeichnete Österreich mit 37,04 Mio. Nächtigungen in der ersten Hälfte der Sommersaison 2022 (Mai bis Juli) um 4,6 % weniger Nächtigungen als im Vergleichszeitraum 2019 … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Klimaschutz im Tourismus: So können Betriebe jetzt aktiv werden

Der blaue Planet wird rot. Und die Grenze von 1,5 Grad scheint nicht mehr weit. Seit Beginn der Industrialisierung gegen Mitte des 19. Jahrhunderts begann der menschengemachte Temperaturanstieg und schritt insbesondere in den letzten Jahrzehnten enorm voran. 1,5 Grad, wie sie im … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Aus für Schwimmbäder

Viele Hallenbäder sind in die Jahre gekommen Dem Hallenbad in Klagenfurt droht die endgültige Schließung. Ein Gutachten über den baulichen Zustand des 50 Jahre alten Gebäudes fiel schlecht aus. Chlor und hoher Feuchtigkeitsgehalt der Luft hatten den Trägern zugesetzt, die das Dac … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Energiekrise: Replik auf „Wird es bald finster …?“

In der Krone Bunt vom vergangenen Sonntag schreiben Gregor Brandl und Katharina Pirker, dass die Gaskrise nicht nur von Industrie und Haushalten Verzicht fordere: „Experten haben wahre Stromfresser ausgemacht. Brauchen wir wirklich Leuchtreklame, Heizschwammerln, Schneekanonen & … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Wohin führt die Reise im Tourismus?

…oder wie aus vielem Negativem am Ende vielleicht sogar etwas Positives entstehen könnte? Szenenwechsel Klima Tagtäglich überstürzen sich derzeit folgende Meldungen, der Krisenmodus lässt grüssen.  Brennende Landstriche in etlichen Teilen Süd- und Westeuropas und im Mittelmeer. V … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Gletscherskigebiete: Es ist wohl gut so!

Meine Gedanken zu den Ausführungen von Ulrike Reisner zur Verbindung der Gletscherskigebiete im Pitztal und Ötztal sind etwas länger geworden. Daher erlaube ich mir, diese in einen eigenen Blog-Beitrag zu fassen und nicht als Kommentar an ihren Text anzufügen. Zusammenschluss sei … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Generation Z: Wie Tourismusbetriebe die größte Altersgruppe der Welt für sich gewinnen können?

Waren wir auch so? Haben wir uns auch unverstanden gefühlt, zu wenig beachtet, zu wenig ernst genommen? Wollten wir nicht auch Freiheit, waren neugierig aufs Leben und konnten uns nicht vorstellen, Tag für Tag einen Job zu machen, der uns zwar das Konto füllt, aber nicht das Herz … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Pitztal: Trendwende oder Kollateralschaden?

Das Ergebnis der Volksbefragung in St. Leonhart im Pitztal wurde in der ZiB 1 gestern als „Erfolg der Demokratie“ verkauft: Immerhin hätten 5 Stimmen den Ausschlag gegeben, dass das Projekt eines Zusammenschlusses zwischen dem Pitztaler und dem Ötztaler Skigebiet nunmehr offensic … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

„Workation“: verlockende Angebote an digitale Nomaden

Seit dem Verlauf der Pandemie setzen viele Destinationen und Betriebe auf das Thema Workation. Das hört sich trendy an, bringt aber neben Vorteilen auch etliche Fallstricke mit sich. Mit dem Begriff, der sich aus den englischen Wörtern Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub) zusammen … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Forschung für die Praxis

Das MCI verfolgt seit seiner Gründung die Vision, ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu sein. Dasselbe Ziel verfolgt damit auch das MCI Tourismus mit der Wissensplattform TTR Tirol Tourism Research (www.ttr.tirol). Daher dürfen wir Ihnen wieder eine Zusammensch … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Betriebsschließungen: Nur Konzentration oder Rückzug?

In Großbritannien wird der ungebremste Rückzug der Pubs allerorten beklagt. In den letzten 10 Jahren sind so 15 % der Zufluchtsorte für Durstige und Einsame verloren gegangen. Der Blick in die heimische Statistik zeigt allerdings ein ähnliches Bild. Im Lauf der letzten Jahre sind … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Crowd-Investment: Win-win für Betriebe und Anleger

Ja, die Reiselust steigt – alle wollen Urlaube und lange aufgeschobene Erkundungstouren jetzt erleben. Und Österreich steht mit seinem touristischen Angebot hoch im Kurs. Also winkt jetzt das große Geschäft? Ja und nein. Auch wenn viele Tourismusbetriebe pandemiebedingt staatlich … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Von Überförderung, Gießkannen-Prinzip und schrumpfendem Eigenkapital

Ich wurde gestern im Tourismusausschuss des Nationalrates befragt, ob es bei den Corona-Maßnahmen zu einer Überförderung von touristischen Betrieben gekommen ist. Da die Tourismusbranche gemeinsam mit Kulturbetrieben am längsten geschlossen war, gab es im Laufe der vielen Lockdow … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Buchtipp: Marketing-Management in der Hotellerie

In der 4. Auflage neulich erschienen ist das Standardswerk „Marketing-Management in der Hotellerie“ von Marco A. Gardini (Verlag deGruyter Oldenbourg): Ziel des Buches ist es, aufbauend auf einem integrativen und ganzheitlichen Marketingverständnis, die grundlegenden strategische … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Der Tourismus ist tot. Es lebe das Leben.

Betriebe schließen Teilbereiche oder sperren gleich ganz zu bzw. nicht mehr auf. Es fehlen die notwendigen Mitarbeiterinnen und zunehmend auch Ressourcen im F&B, bei Handwerkern und in unterstützenden Prozessen. Darüber geht die Eigenmotivation der Wirtinnen & Hoteliers verloren. … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Nach dem Winter ist vor dem Winter

Die Wintersaison 2022/2023 wird für den österreichischen Skitourismus leider wieder kein „business as usual“: Ja, die Corona-Pandemie wird wohl noch eine Rolle spielen, mögen uns zumindest weitere Zoonosen dieser Tragweite erspart bleiben! Aber die hohe Preissteigerung und eine m … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

In einen klimafreundlichen Tourismus investieren

Wer will noch mal wer hat noch nicht? Förderpreise für Nachhaltigkeit scheinen wie Herbstschwammerl aus der Erde zu schießen. Kürzlich wurde wieder ein derartiger Preis mit dem Namen KlimaInvestment verliehen. Erster Impuls: Schon wieder ein Klimaschutzpreis wie die vielen andere … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Stellt uns das „neue Normal“ vor neue Herausforderungen?

Ein „normaler“ Sommer scheint bevorzustehen – nur mehr minimale Coronaeinschränkungen ( mal abgesehen von Maskenverordnungen des österr.Gesundheitsministeriums ), die grundsätzliche Reiselust scheint bei den Menschen gegeben zu sein. Lt. einer von der ÖW beim Institut für Tourism … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Bettenstopp in Südtirol

Kaum ist der coronabedingte Nächtigungsrückgang überwunden wird in Südtirol schon über mögliche Ausbau- und Wachstumsgrenzen diskutiert. Das Konzept Südtirol 2030 hat nicht nur ausschließlich Tourismusaspekte im Fokus, sondern sucht eine Entwicklung des Lebensraumes zu erreichen, … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Buchtipp: Draußen erleben! Abenteuer – Outdoor – Tourismus

Sven Groß und Manuel Sand haben sich in ihrem neuesten Buch dem Thema „Draußen erleben! Abenteuer – Outdoor – Tourismus“ gewidmet: Aktive Abenteuer in der Natur liegen im Trend! Aus dem Alltag ausbrechen und Ungewöhnliches in der Natur erleben – das wollen immer mehr Menschen. Di … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago

Die Kunst der Veränderung – Hotellerie im Wandel

So wie sich Veränderung bei Menschen in ihren Lebensläufen widerspiegelt, so zeigt sich Wandel in der Wirtschaft durch Lebenszyklen in Unternehmen, einzelnen Branchen und der Wirtschaft als Ganzes. Die Kunst für Unternehmer:innen liegt nicht nur im Erzielen von kurzfristigen Prof … | Continue reading


@tp-blog.at | 2 years ago